Auch im Erwachsenenalter lohnt es sich noch, ein Musikinstrument zu erlernen! Ein neues Hobby bringt nicht nur frischen Wind ins Leben. Sich selbst ein Instrument beizubringen kann auch Selbstbewusstsein und Gehirnzellen stärken. Außer eine neue Sprache zu lernen gibt es keine andere Beschäftigung, die unseren Denkapparat so sehr fordert und fördert. Durch die ungewohnten Bewegungen werden Nervenzellen neu verschaltet. Das hält uns frisch und sorgt dafür, dass wir mental weniger schnell altern. Zwar stimmt es, dass man im Kindesalter sowohl Instrumente als auch Sprachen schneller lernt, davon sollte man sich aber keineswegs entmutigen lassen, solange das Ziel nicht ist, in die Weltklasse der Pianisten oder Violinisten aufzusteigen.

Gitarre lernen
Menschen, die im späten Alter ein Musikinstrument erlernen möchten, entscheiden sich oft für die Gitarre. Gitarren sind nicht nur portabel sowie platzsparend, außerdem kann man beim Gitarrespielen auch singen und es gibt auch einen guten Markt für sie, sodass man qualitativ hochwertige Exemplare schon zu einem guten Preis bekommt. Außerdem gibt es eine große Zahl an Tutorien, frei verfügbaren Notenblättern und kostenlosen Ratgebern im Netz.
Klavier lernen
Deutlich weniger platzsparend und kostengünstig ist das Klavier. Die gute Alternative ist hier ein Keyboard. Sind der Platz und die Kosten kein Problem, ergeben sich einige Vorteile bezüglich des Klaviers. Das Klavier ist ein sehr dankenswertes Instrument, das nicht wie Cello, Geige oder Gitarre unangenehme Töne erzeugt, wenn man daneben greift. Außerdem fällt vielen Menschen die Koordination der beiden Hände auch einfacher, da sie keine grundlegend unterschiedlichen Bewegungen ausführen müssen wie es bei Streichinstrumenten oder der Gitarre der Fall ist.
Ein Blasinstrument lernen
Wer seine Nachbarn ein wenig quälen möchte, könnte sich auch an der Posaune, Querflöte oder am Saxophon probieren. Anfangs kann die richtige Blastechnik sich als ausgesprochene Schwierigkeit erweisen. Ist diese Hürde erst einmal überwunden, können Blasinstrumente jedoch viel Spaß machen. Und möchte man ein gutes Verhältnis zum Nachbarn wahren, kann man sein Spiel mit einem Dämpfer für das Instrument leiser machen.